Neuigkeiten

01.09.2025
Seien Sie wachsam!
Seien Sie wachsam!
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keine "Haustürgeschäfte" für die Gewährung von Finanzhilfen tätigen & keine Termine vereinbaren. Seien Sie vorsichtig gegenüber Personen, ...
« Weiter lesen Seien Sie wachsam! »
21.08.2025
Wir stellen ein!
Wir stellen ein!
Lehrstellen Kaufmännische Angestellte (KV) (PDF, 157 Ko) Praktikumsplatz BM-W (PDF, 155 Ko)
« Weiter lesen Wir stellen ein! »
19.08.2025
Rückverteilung der CO2-Abgabe an die Wirtschaft für das Jahr 2025 erfolgt erst 2026
Rückverteilung der CO2-Abgabe an die Wirtschaft für das Jahr 2025 erfolgt erst ...
Ab 2025 stützt sich die Rückverteilung der CO 2 -Steuer auf die Salärsumme, auf welche die Arbeitgeber Arbeitslosenbeiträge an die Arbeitslosenversicherung bezahlen (ALV 1-Lohnsumme) ...
« Weiter lesen Rückverteilung der CO2-Abgabe an die Wirtschaft für das Jahr 2025 erfolgt erst 2026 »
18.08.2025
Zahlungsplan für die AHV/IV/EL-Leistungen
Zahlungsplan für die AHV/IV/EL-Leistungen
Zahlungsdaten für die Leistungen der AHV/IV/EL für das Jahr 2025: Monate Fälligkeiten   Monate Fälligkeiten Januar 07.01.2025   Juli 03.07.2025 Februar 05.02.2025   August ...
« Weiter lesen Zahlungsplan für die AHV/IV/EL-Leistungen »
24.06.2025
Die Walliser Ausgleichskasse präsentiert ihren Geschäftsbericht 2024
Die Walliser Ausgleichskasse präsentiert ihren Geschäftsbericht 2024
Als Referenzinstitution der Sozialversicherungen der ersten Säule im Kanton Wallis möchten wir Ihnen unsere Tätigkeiten und Resultate im vergangenen Jahr 2024 vorstellen sowie unsere ...
« Weiter lesen Die Walliser Ausgleichskasse präsentiert ihren Geschäftsbericht 2024 »
16.06.2025
Taschenstatistik Sozialversicherungen 2025
Taschenstatistik Sozialversicherungen 2025
Die "Schweizerische Sozialversicherungsstatistik" gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der einzelnen Sozialversicherungszweige und die Gesamtrechnung der Sozialversicherungen ...
« Weiter lesen Taschenstatistik Sozialversicherungen 2025 »
26.05.2025
Seien Sie wachsam!
Seien Sie wachsam!
Im Zusammenhang mit der Subventionierung für die Krankenversicherung (Individuelle Prämienverbilligung IPV) möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir keine "Haustürgeschäfte" für die ...
« Weiter lesen Seien Sie wachsam! »
15.05.2025
Der Bundesrat will die AHV stabilisieren und modernisieren
Der Bundesrat will die AHV stabilisieren und modernisieren
Die Reform zur Stabilisierung und Modernisierung der AHV nimmt Form an. An seiner Sitzung vom 14. Mai 2025 hat der Bundesrat die ersten Stossrichtungen der Vorlage AHV2030 festgelegt ...
« Weiter lesen Der Bundesrat will die AHV stabilisieren und modernisieren »
23.01.2025
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital
Für das Jahr 2024 kann vom Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit ein Zins von 1,5% des im Betrieb investierten Eigenkapitals abgezogen werden. Mehr erfahren
« Weiter lesen Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital »
13.01.2025
Individuelle Prämienverbilligung der Krankenversicherung 2025 - Mehr Kinder werden begünstigt
Individuelle Prämienverbilligung der Krankenversicherung 2025 - Mehr Kinder ...
Im Jahr 2025 wird eine deutliche Erhöhung der finanziellen Mittel für die Senkung der Krankenversicherungsprämien gewidmet, insbesondere für Kinder in Haushalten der Mittelschicht. ...
« Weiter lesen Individuelle Prämienverbilligung der Krankenversicherung 2025 - Mehr Kinder werden begünstigt »
26.11.2024
Unterstützung bei Zahnarztkosten
Unterstützung bei Zahnarztkosten
Der Kanton Wallis wird im Jahr 2025 eine neue Subvention einführen, welche Haushalte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen bei der Rückerstattung ihrer Zahnarztkosten finanziell ...
« Weiter lesen Unterstützung bei Zahnarztkosten »
04.11.2024
Familienzulagen und Familienfonds - Höhere Unterstützung für Haushalte
Familienzulagen und Familienfonds - Höhere Unterstützung für Haushalte
Angesichts der Teuerung werden die Beträge der Familienzulagen für das Jahr 2025 um 7,1 % erhöht.  Ab 2025 : Geburt oder Adoption, CHF 2'142.00 Mehrlingsgeburten oder Mehrfachadoptionen ...
« Weiter lesen Familienzulagen und Familienfonds - Höhere Unterstützung für Haushalte »
Nächste Seite