Assistent
Versicherungen
AHV - Individuelles Konto
{{Site.Navigation.ShowSub}}
AHV - Individuelles Konto
Individuelles Konto
Einkommensteilung (Splitting)
Betreuungsgutschriften
AHV - Beiträge
{{Site.Navigation.ShowSub}}
AHV - Beiträge
Arbeitgebende und Arbeitnehmende
Hauspersonal
Arbeitnehmende ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber
Selbständigerwerbende
Nichterwerbstätige
Studierende
Internationales
ALPS
AHV - Leistungen
{{Site.Navigation.ShowSub}}
AHV - Leistungen
Altersrente der AHV
Hilflosenentschädigung der AHV
Hinterlassenenrente
Hilfsmittel der AHV
AHV 21
EL - Ergänzungsleistungen
{{Site.Navigation.ShowSub}}
EL - Ergänzungsleistungen
Ergänzungsleistungen
Rückerstattung der Krankheitskosten
ÜL - Überbrückungsleistungen
{{Site.Navigation.ShowSub}}
ÜL - Überbrückungsleistungen
Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose
IPV - Individuelle Prämienverbilligungen
{{Site.Navigation.ShowSub}}
IPV - Individuelle Prämienverbilligungen
Prämienverbilligung
EO/MSE/EAE/BUE/AdopE
{{Site.Navigation.ShowSub}}
EO/MSE/EAE/BUE/AdopE
Erwerbsausfallentschädigung
Mutterschaftsentschädigung
Entschädigung des andern Elternteils (Vater oder Ehefrau der Mutter)
Betreuungsentschädigung
Adoptionsentschädigung
FZ - Familienzulagen
{{Site.Navigation.ShowSub}}
FZ - Familienzulagen
Familienzulagen
KFF - Kantonaler Familienfonds
{{Site.Navigation.ShowSub}}
KFF - Kantonaler Familienfonds
Kantonaler Familienfonds
UZ - Unterstützung bei Zahnarztkosten
{{Site.Navigation.ShowSub}}
UZ - Unterstützung bei Zahnarztkosten
Unterstützung bei Zahnarztkosten
ALV - Arbeitslosenversicherung
IV - Invalidenversicherung
BVG - Berufliche Vorsorge
UVG - Unfallversicherung
SCAF - Kantonales Amt für Familienzulagen
Über uns
Wir über uns
{{Site.Navigation.ShowSub}}
Wir über uns
Unsere Identität
Leidenschaft
Vision 2028
Mission
Werte
Die CCCVs in Zahlen
Geschichte
Organisation
Arbeitsbedingungen
Lageplan
AHV-Zweigstellen
Geschäftsberichte
Stellenausschreibung
Podcasts - Rhône FM
E-Business
Anmeldung
AHV 21
Allgemeines
Rentenaltererhöhung Frauen
Flexibler Rentenbezug
Weiterarbeit nach dem Referenzalter
Fragen und Antworten
FR
DE
a
a
a
Stichwörter
Suchen
Stichwörter
Navigation zeigen
Stichwörter
Suchen
Assistent
Versicherungen
Versicherungen
AHV - Individuelles Konto
AHV - Individuelles Konto
Individuelles Konto
Einkommensteilung (Splitting)
Betreuungsgutschriften
AHV - Beiträge
AHV - Beiträge
Arbeitgebende und Arbeitnehmende
Hauspersonal
Arbeitnehmende ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber
Selbständigerwerbende
Nichterwerbstätige
Studierende
Internationales
ALPS
AHV - Leistungen
AHV - Leistungen
Altersrente der AHV
Hilflosenentschädigung der AHV
Hinterlassenenrente
Hilfsmittel der AHV
AHV 21
EL - Ergänzungsleistungen
EL - Ergänzungsleistungen
Ergänzungsleistungen
Rückerstattung der Krankheitskosten
ÜL - Überbrückungsleistungen
ÜL - Überbrückungsleistungen
Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose
IPV - Individuelle Prämienverbilligungen
IPV - Individuelle Prämienverbilligungen
Prämienverbilligung
EO/MSE/EAE/BUE/AdopE
EO/MSE/EAE/BUE/AdopE
Erwerbsausfallentschädigung
Mutterschaftsentschädigung
Entschädigung des andern Elternteils (Vater oder Ehefrau der Mutter)
Betreuungsentschädigung
Adoptionsentschädigung
FZ - Familienzulagen
FZ - Familienzulagen
Familienzulagen
KFF - Kantonaler Familienfonds
KFF - Kantonaler Familienfonds
Kantonaler Familienfonds
UZ - Unterstützung bei Zahnarztkosten
UZ - Unterstützung bei Zahnarztkosten
Unterstützung bei Zahnarztkosten
ALV - Arbeitslosenversicherung
IV - Invalidenversicherung
BVG - Berufliche Vorsorge
UVG - Unfallversicherung
SCAF - Kantonales Amt für Familienzulagen
Über uns
Über uns
Wir über uns
Wir über uns
Unsere Identität
Leidenschaft
Vision 2028
Mission
Werte
Die CCCVs in Zahlen
Geschichte
Organisation
Arbeitsbedingungen
Lageplan
AHV-Zweigstellen
Geschäftsberichte
Stellenausschreibung
Podcasts - Rhône FM
E-Business
Anmeldung
AHV 21
AHV 21
Allgemeines
Rentenaltererhöhung Frauen
Flexibler Rentenbezug
Weiterarbeit nach dem Referenzalter
Fragen und Antworten
Neuigkeiten
/ Alle Neuigkeiten
08 Okt 2024
Wichtige kommende Veränderung: Konkursrisiko
Mehr lesen: Wichtige kommende Veränderung: Konkursrisiko »
29 Feb 2024
Kultur Legi
Mehr lesen: Kultur Legi »
Home
Home
Über uns
Lageplan
Lageplan
Verkehrsmittel
Berechnen Sie Ihre Reiseroute mit dem Auto
Öffentliche Verkehrsmittel - Stadt Sitten
SBB Fahrpläne
Nach oben
Diese Website verwendet Cookies, um eine ordnungsgemässe Funktion sicherzustellen und die Nutzung zu analysieren. Um mehr über deren Verwendung und den Schutz Ihrer Daten zu erfahren, klicken Sie
hier
Akzeptieren